Immer noch im Einsatz: Thomas Anders

Thomas Anders, geboren als Bernd Weidung am 1. März 1963 in Koblenz, Deutschland, ist ein renommierter deutscher Sänger, Songwriter und Musikproduzent. Er erlangte internationale Bekanntheit als die eine Hälfte des Pop-Duos Modern Talking, das in den 1980er Jahren weltweite Erfolge feierte. Mit Hits wie "You're My Heart, You're My Soul" und "Cheri, Cheri Lady" prägte er die Musikszene dieser Zeit maßgeblich.

Thomas Anders, geboren als Bernd Weidung am 1. März 1963 in Koblenz, Deutschland, ist ein renommierter deutscher Sänger, Songwriter und Musikproduzent. Er erlangte internationale Bekanntheit als die eine Hälfte des Pop-Duos Modern Talking, das in den 1980er Jahren weltweite Erfolge feierte. Mit Hits wie „You’re My Heart, You’re My Soul“ und „Cheri, Cheri Lady“ prägte er die Musikszene dieser Zeit maßgeblich.

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Aufgewachsen in Mörz, einem Vorort von Münstermaifeld, zeigte Thomas Anders bereits in jungen Jahren eine Leidenschaft für Musik. Er nahm Klavier- und Gesangsunterricht und trat mit zehn Jahren erstmals öffentlich auf. Sein Talent führte ihn zu zahlreichen Auftritten in lokalen Musikveranstaltungen, wo er vor allem Schlagerlieder präsentierte. Nach dem Abitur studierte er Musikologie, Germanistik und Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, bevor er sich vollständig der Musik widmete.​

Durchbruch mit Modern Talking

1983 gründete Thomas Anders zusammen mit Dieter Bohlen das Duo Modern Talking. Ihr Debütalbum „The 1st Album“ (1985) enthielt den Hit „You’re My Heart, You’re My Soul“, der in 81 Ländern Platz 1 erreichte und das Duo über Nacht berühmt machte. Es folgten weitere erfolgreiche Singles wie „You Can Win If You Want“ und „Cheri, Cheri Lady“, die Modern Talking zu einer der erfolgreichsten Bands der 1980er Jahre machten. Bis zu ihrer ersten Trennung 1987 verkauften sie weltweit über 60 Millionen Tonträger.​

Solo-karriere in den 1990er Jahren

Nach der Auflösung von Modern Talking im Jahr 1987 startete Thomas Anders eine Solokarriere. Er veröffentlichte mehrere Alben, darunter „Different“ (1989) und „Whispers“ (1991). Obwohl diese Werke kommerziell nicht an die Erfolge von Modern Talking anknüpfen konnten, zeigten sie seine Vielseitigkeit als Künstler. Besonders bemerkenswert ist sein spanischsprachiges Album „Barcos de Cristal“ (1994), das in Argentinien großen Anklang fand.​

Reunion und zweite Ära von Modern Talking

1998 kam es zur Wiedervereinigung von Modern Talking. Das Comeback-Album „Back for Good“ enthielt Neuaufnahmen ihrer größten Hits sowie neue Songs und erreichte in mehreren Ländern Platz 1 der Charts. In den folgenden Jahren veröffentlichten sie weitere erfolgreiche Alben wie „Alone“ (1999) und „Year of the Dragon“ (2000). Trotz des erneuten Erfolgs trennten sich Thomas Anders und Dieter Bohlen 2003 endgültig.​

Spätere Solo-Projekte und aktuelle Aktivitäten

Nach der endgültigen Trennung von Modern Talking setzte Thomas Anders seine Solokarriere fort. Sein Album „This Time“ (2004) erreichte in Deutschland Platz 14 der Charts. Besonders in Osteuropa, insbesondere in Russland, genießt er große Popularität. 2010 veröffentlichte er das Album „Strong“, das in Russland Platin-Status erreichte. In den letzten Jahren wandte er sich vermehrt der deutschen Sprache zu und veröffentlichte 2017 das Album „Pures Leben“, gefolgt von „Ewig mit dir“ (2018), die beide in Deutschland erfolgreich waren.​

Auszeichnungen und Ehrungen

Im Laufe seiner Karriere erhielt Thomas Anders zahlreiche Auszeichnungen. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, die ihn 2006 zum Ehrenprofessor ernannte. Diese Auszeichnung würdigte seinen Einfluss auf die musikalische Geschmacksbildung einer Generation. Zudem gilt er als der meistverkaufte ausländische Künstler in Russland, was seinen internationalen Einfluss unterstreicht.​

Persönliches Leben

Thomas Anders war von 1984 bis 1999 mit Nora Balling verheiratet. Seit dem 15. Juli 2000 ist er mit Claudia Hess verheiratet, mit der er einen Sohn namens Alexander Mick Weidung hat, geboren am 27. Juni 2002. Trotz seiner internationalen Karriere legt er großen Wert auf sein Familienleben und lebt mit seiner Familie in Deutschland.​Wikipedia

Diskografie (auswahl)

  • 1989: „Different“​
  • 1991: „Whispers“​
  • 1993: „Down on Sunset“​
  • 1994: „Barcos de Cristal“​
  • 2004: „This Time“​
  • 2010: „Strong“​
  • 2017: „Pures Leben“​
  • 2018: „Ewig mit dir“

1 Gedanke zu „Immer noch im Einsatz: Thomas Anders“

Schreibe einen Kommentar