Aaron Altaras

Aus den Nachrichten: Aaron Altaras

Aaron Altaras wurde am 21. November 1995 in Berlin als Sohn der Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer geboren. Seine Mutter, eine kroatische Jüdin, floh mit ihren Eltern aus Kroatien nach Deutschland, da sein Großvater politisch verfolgt wurde. Aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld, besuchte Aaron die Heinz-Galinski-Schule, eine jüdische Grundschule in Berlin, wo er bereits früh für die Schauspielerei entdeckt wurde. Seine erste bedeutende Rolle hatte er 2004 im Fernsehfilm „Mogelpackung Mann“. ​

Michael Herbig

Michael Herbig im Fokus: Aktuelle Projekte und Entwicklungen

Michael „Bully“ Herbig, bekannt für seine Vielseitigkeit als Schauspieler, Regisseur und Produzent, kehrt mit der lang erwarteten Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ zurück ins Rampenlicht. Der neue Film, betitelt „Das Kanu des Manitu“, soll am 14. August 2025 in die Kinos kommen. Herbig übernimmt erneut die Regie und schlüpft in die Rolle des Apachen-Häuptlings Abahachi. An seiner Seite sind wieder Christian Tramitz als Ranger und Rick Kavanian als Dimitri zu sehen. Die Dreharbeiten fanden an beeindruckenden Schauplätzen in München, Spanien und den USA statt. ​

Daniel Brühl

Daniel Brühl: Vom deutschen Star zur internationalen Leinwandlegende

Daniel Brühl erlangte weltweite Bekanntheit durch seine Rolle als Frederick Zoller in Quentin Tarantinos Meisterwerk „Inglourious Basterds“ aus dem Jahr 2009. Der Film, der während des Zweiten Weltkriegs spielt, zeigte Brühls beeindruckende schauspielerische Bandbreite und markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere. Seine Darstellung des jungen, aber zutiefst widersprüchlichen deutschen Soldaten brachte ihm internationale Anerkennung ein und öffnete die Türen zu Hollywood.

Christoph Waltz

Christoph Waltz: Ein Porträt des zweifachen Oscar-Preisträgers

Christoph Waltz ist ein österreichisch-deutscher Schauspieler, der durch seine herausragenden Darstellungen in internationalen Filmproduktionen weltweite Anerkennung gefunden hat. Besonders bekannt ist er für seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Quentin Tarantino, die ihm zwei Oscars einbrachte. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf sein Leben, seine Karriere und seine bemerkenswerten Leistungen.

Daniel Brühl

Daniel Brühl – wie man ihn kennen lernt

Daniel Brühl ist ein deutsch-spanischer Schauspieler, der durch seine vielfältigen Rollen in Film und Fernsehen internationale Anerkennung gefunden hat. Geboren am 16. Juni 1978 in Barcelona, wuchs er in Köln auf und spricht fließend Deutsch, Spanisch, Katalanisch, Englisch und Französisch. Seine Karriere begann in den 1990er Jahren mit Auftritten in deutschen Fernsehproduktionen, bevor er mit dem Film „Good Bye, Lenin!“ (2003) seinen Durchbruch feierte.